CD-Rezensionen:

Presse:

Streichquartett bot eine tolle Show

My 4 Ladies bot seinem Publikum eine tolle Show mit excellentem Musikgenuss ...

Bekannte Musical-Melodien, gepaart mit humorvollen und charmanten Zwischenmoderationen, machten den Abend äußerst unterhaltsam. Dabei zeigten Ingrid Herpich, Nataliya Demina, Uta Sedlock und Eva-Susanne Ruoff in Frack, Zylinder und hochhackigen Abendsandalen musikalische Virtuosität und nuancierte Interpretationen.

... vermisste niemand die sonst üblichen Singstimmen, denn die Streichinstrumente schluchzten und jubelten so ausdrucksstark, dass das Grundthema des jeweiligen Musicals auch ohne Worte leicht zu verstehen war.

Eine außergewöhnliche Konzertshow ...

Osnarbrücker Zeitung; 25.08.2007


Musical-Melodien einmal anders

Mit einer starken Bühnenpräsenz und hervorragenden Interpretationen begeisterten „My Four Ladies“ bei ihrem Gastspiel unter freiem Himmel auf dem Jestädter Schlosshof.

... zeigten sich auf hohem musikalischem Niveau...

Unterhaltsam war der Abend auf jeden Fall – und schön anzusehen: Denn die vier Damen musizierten nicht nur ausgezeichnet. Sie hatten auch eine starke Bühnenpräsenz: vier charmante, selbstbewusst und -sicher auftretende Musikerinnen, die in ihren kurzen Moderationen auch Sinn für Humor zeigten.

Werra-Rundschau; 26.07.2006


Musical und Streichquartett

... und sie konnten die Zuhörer faszinieren.

... konnte man spüren an der Spielfreude und der guten Laune, die sie versprühten.

Dafür überwogen aber die klangintensiven Momente, der ästhetische Zauber eines Streichquartetts, der Menschen ansprechen kann, die ansonsten eher der Kammermusik kritisch gegenüberstehen. Die souveränen „Four Ladies“ gekleidet in Frack und Zylinder, entführten ihr Publikum ...

Zum Abschied gab es zwei Zugaben aus „Mary Poppins“.

Rheinpfalz; 20.07.2006


Nur Spitzenmusiker können sich ins Freie wagen, die leichte Muse der Musicals klassisch in ein Streichquartett packen. Die Geigerinnen Ingrid Herpich und Nataliya Demina, die Bratschistin Uta Sedlock und die Cellistin Eva-Susanne Ruoff sind die großen Bühnen der Welt gewohnt – innerhalb oder als Solisten mit großen Orchestern.

Der Klang dieses Quartettes trägt. 320 Zuhörer hätten sich kein schöneres Ambiente wünschen können als diese Garten-Etagen, die den Klang von der Terasse fangen, auch ohne übersteuerte Verstärker.

Badische Zeitung; 14.07.2006


Auf die Gäste in der ausverkauften Heimstatt der Otterschwierer Leimewängscht wartete ein besonderer Abend, der in die zauberhafte Welt der Musicals entführte. Das Streichquartett „My Four Ladies“ entpuppte sich als charmante Damen in Frack und Zylinder...

Nicht nur hier, sondern auch bei den anderen Werken des Abends legten die Musikerinnen eine Spielfreude an den Tag, die den Hörgenus noch weiter steigerte.

... nicht nur ihre musikalische Rolle sehr gut gespielt, sondern diese auch mit witzigen Showelementen und spielerischen Kniffen umrahmt.

Da man von der Zunftstubenbühne aber nicht ohne mindestens eine Zugabe gehen „darf“, konnten sich die begeisterten Zuhörer noch ein wenig länger an dem gut aufeinander eingespielten Quartett erfreuen, das den lang anhaltenden und herzlichen Applaus sichtlich genoss.

Acher und Bühler Boten / Badische Neueste Nachrichten; 26.05.2006


... war ein Hörgenuss nicht nur für Musicalfreunde. Schon beim Einmarsch der Damen im schwarzen Frack und Zylinder sprang der Funke über. Als dann mit viel musikantischem Schwung und eleganter Tongebung akribisch genau Melodien aus „My fair Lady“ erklangen, hatte das Quartett im Nu die Herzen der Zuhörer erobert. Die Lieder sprühten geradezu von Vitalität.

... bevor sich „My Four Ladies“ nach lautstarkem Beifall mit zwei Zugaben verabschiedeten.

Rheinpfalz, 14.09.2005


... genauso schnell spielen sich die Damen mit ihrem ersten Titel in die Herzen des Publikums.

Minutenlang applaudieren die Heddesheimer Gäste – keine Frage, ohne Zugabe dürfen die begabten Gäste nicht nach Hause.

Mannheimer Morgen; 30.10.2001